Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1.Audio-, Video- und Bildrechte

Audio- und/oder Videoaufnahmen während Eventseminaren, Lehrgängen oder damit verbundenen Unternehmensformaten sind ausschließlich mit schriftlicher Zustimmung von Claudia Toth,MSc. sowie mit ausdrücklicher Zustimmung aller betroffenen Personen gestattet.

Die TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltungen (Seminare, Lehrgänge, Events) Fotos sowie Audio- und Videoaufnahmen durch Claudia Toth / Familiengestalterei gemacht werden.

Mit ihrer Teilnahme übertragen die TeilnehmerInnen sämtliche Nutzungsrechte an diesen Aufnahmen auf die Familiengestalterei. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in sozialen Medien, auf Websites, in Werbematerialien sowie im Rahmen von Look-Alike-Kampagnen.

Gleichzeitig stimmen die TeilnehmerInnen der Verwendung ihrer Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) für marketingbezogene Zwecke durch die Familiengestalterei zu. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

2.Zahlungsbedingungen

Nach Erhalt der Rechnung ist der gesamte Betrag sofort nach Rechnungserhalt zu bezahlen.

Eine Ratenzahlung ist nach schriftlicher Vereinbarung möglich. Wird die Ratenzahlungsvereinbarung nicht eingehalten (z. B. bei Zahlungsverzug), wird der gesamte noch offene Betrag für den gesamten Lehrgang sofort fällig.

3.Eigenverantwortung und Hinweis zur Selbsterfahrung

In den Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen der Familiengestalterei Claudia Toth, MSc. werden unter anderem Kommunikationstechniken, Methoden der Selbstreflexion sowie Möglichkeiten zur individuellen Potenzialentfaltung vermittelt.

Die Teilnahme kann zur Verbesserung persönlicher Lernprozesse sowie zu inneren und äußeren Veränderungen beitragen. Für den individuellen Lernerfolg und alle daraus resultierenden Entwicklungen während oder nach der Veranstaltung übernimmt jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer selbst die volle Verantwortung.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung und ersetzt keine medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung.

Die Teilnahme an diesem Angebot ist keine Ausbildung zur psychosozialen Beraterin bzw. zum psychosozialen Berater im Sinne der gesetzlichen Vorgaben. Die Teilnehmer:innen sind selbst dafür verantwortlich, sich über die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen für die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich zu informieren und diese eigenverantwortlich einzuhalten.

4.Urheberrechte

Sämtliche Ausbildungsunterlagen, Inhalte und Materialien unterliegen dem Urheberrecht von Claudia Toth / Familiengestalterei. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.

5.Haftung und Veranstaltungsänderungen

Die TeilnehmerInnen haften für durch sie verursachte Schäden selbst. Die Teilnahme an der Ausbildung, an Seminaren und Events erfolgt auf eigene Verantwortung.

Claudia Toth / Familiengestalterei behält sich das Recht vor, Veranstaltungen (Lehrgänge, Seminare, Events) ohne Angabe von Gründen abzusagen, auf einen gleichwertigen Folgetermin zu verschieben, oder die Durchführung auf Streaming-, Hybrid- oder andere gleichartige Formate umzustellen. Die Familiengestalterei behält sich das Recht vor, Änderungen von Terminen, Veranstaltungsorten und TrainerInnen aus organisatorischen Gründen vorzunehmen.

Nur im Falle einer vollständigen Absage wird der bereits geleistete Teilnahmebeitrag zur Gänze rückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche – insbesondere Kosten für Anreise, Unterkunft oder andere persönliche Ausgaben – sind ausdrücklich ausgeschlossen und können nicht ersetzt werden.

Sollte sich die Leistungserbringung durch Familiengestalterei aufgrund von Umständen verzögern, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen – wie etwa höhere Gewalt, unvorhersehbare Ereignisse oder Störungen, die mit zumutbarem Aufwand nicht abwendbar sind – ruhen unsere Leistungspflichten für die Dauer und den Umfang des Hindernisses. Sollte eine solche Verzögerung länger als zwei Monate andauern, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.

6.Durchführung der Ausbildung (Online-Option)

Die Ausbildung kann vollständig online absolviert werden. Sämtliche Lerninhalte, Module, Live-Calls, Peergroup-Arbeiten und Supervisionen können digital über die bereitgestellten Plattformen (z. B. Zoom, Online-Campus, Telegram-Gruppe) durchgeführt werden.
Die Teilnahme an den Modulen kann wahlweise online oder in Präsenz erfolgen. Die Teilnehmer:innen entscheiden selbst, in welcher Form sie die Intensivtage absolvieren möchten. Eine entsprechende Bekanntgabe der gewählten Teilnahmeform ist spätestens 7 Tage vor dem Termin erforderlich.

7.Teilnahmeberechtigung, Schutz des Rahmens und Ausschluss aus der Ausbildung

Die Ausbildung lebt von einem wertschätzenden, sicheren und unterstützenden Miteinander. Alle Teilnehmer:innen haben das Recht auf einen respektvollen Umgang, eine geschützte Lernatmosphäre und faire Behandlung.

Ein Ausschluss aus der Ausbildung kann nur aus wichtigem Grund erfolgen und dient ausschließlich dem Schutz der gesamten Ausbildungsgruppe, der Integrität des Ausbildungsrahmens und des Qualitätsstandards.

Wichtige Gründe liegen insbesondere vor, wenn:

  1. wiederholt oder schwerwiegend gegen die Werte, Ethik oder den respektvollen Umgang der Ausbildung verstoßen wird,
  2. andere Teilnehmer:innen, Dozent:innen oder Klient:innen verbal oder emotional verletzt oder herabgesetzt werden,
  3. vertrauliche Inhalte oder personenbezogene Daten ohne Zustimmung weitergegeben oder veröffentlicht werden,
  4. Ausbildungsunterlagen oder Konzepte unbefugt kopiert, verbreitet oder für eigene Zwecke genutzt werden,
  5. wiederholt und ohne Rückmeldung an verbindlichen Teilen der Ausbildung (z. B. Peergroup-Arbeit, Supervision, Prüfungen) nicht teilgenommen wird,
  6. vereinbarte Zahlungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht geleistet werden.

Ein Ausschluss erfolgt nur nach einem persönlichen Gespräch und einer schriftlichen Verwarnung, es sei denn, der Verstoß ist so gravierend, dass eine Fortsetzung der Ausbildung unzumutbar wäre. Diese Regelung dient dem Schutz aller Teilnehmer:innen, der Wahrung eines respektvollen Rahmens und der Sicherstellung, dass alle in einer

Die Einschätzung darüber und das entsprechende Vorgehen obliegen allein der Verantwortung der Seminarleitung (Claudia Toth, MSc.).
Im Falle eines Ausschlusses gelten die gleichen Regelungen wie in Punkt 8 (Teilnahmebestätigung und Diplomvergabe). Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Beiträge.

8.Diplomarbeit und Prüfungsabschluss

Die Diplomarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung und Voraussetzung für den Abschluss mit Diplom.
Sie soll innerhalb der dafür vorgesehenen Frist eingereicht werden.

Sollte die Diplomarbeit nicht fristgerecht abgegeben werden, haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, diese innerhalb der halbjährigen Nachbetreuungszeit nachzureichen.

Wird auch diese Nachfrist überschritten, können die Abschlussprüfung und die Diplomarbeit zu einem späteren Zeitpunkt gegen eine Prüfungsgebühr in Höhe von 250 € erneut angetreten werden.
Der neuerliche Prüfungstermin wird individuell vereinbart und ermöglicht einen vollständigen Abschluss der Ausbildung.

9.Rücktritt und administrative Zusatzkosten

Ein Rücktritt von der Teilnahme an einem Event, Seminar oder Lehrgang ist schriftlich bekannt zu geben und nur innerhalb der Widerrufszeit möglich.
Eine Weitergabe des Lehrgangs an eine dritte Person oder eine Verschiebung des Lehrgangs durch die Teilnehmerin ist nicht möglich. Die Anmeldung gilt verbindlich für den jeweils gebuchten Lehrgang.

Sollten Praxistage aufgrund von Krankheit nicht besucht oder online daran teilgenommen werden können, besteht die Möglichkeit, den versäumten Inhalt in Form von Einzelselbsterfahrung nachzuholen. Diese Nachholung ist nicht im Lehrgangspreis enthalten und wird separat verrechnet.

Für die Ausstellung von Unterlagen oder Duplikate  (z. B. von Teilnahmebestätigungen, Rechnungen oder sonstigen Unterlagen) wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 25 exkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer verrechnet.

9.Frühzeitiger Abbruch durch TeilnehmerInnen

Bei frühzeitigem Ausscheiden aus einem Event, Seminar oder Lehrgang auf Wunsch der Teilnehmerin / des Teilnehmers besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits

geleisteter Beiträge. Offene, noch nicht bezahlte Beträge bleiben in vollem Umfang fällig.
Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen und werden nicht von der Familiengestalterei übernommen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns –
Claudia Toth, Untere Hauptstraße 64, 2421 Kittsee
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post (eingeschrieben) oder per E-Mail an office@familiengestalterei.at) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen.

Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand Neusiedl am See.

Einverständniserklärung

Ich habe die AGBs und den Ausbildungsvertrag für den Ausbildungslehrgang zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Ich bin einverstanden, alle Informationen und Rechnungen von Claudia Toth per E-Mail zu erhalten.

Ort, Datum: ___________________________________

Unterschrift Kursteilnehmerin: ___________________________________

Ich habe den Vertrag und die AGBs gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Ort, Datum: ___________________________________

Unterschrift: ___________________________________

Logo Claudia Toth Ausbildung Familienbegleitung / Familienbegleiterin / Familiencoach

Bewerbung

Du möchtest mitgestalten?
Dann bewirb dich bei uns!

Schick uns dein Motivationsschreiben und deine Unterlagen, und wir melden uns bald für ein Kennenlerngespräch.

Du hast deine Ausbildung an der Akademie für Kinder-, Jugend- & Familienbegleitung gemacht? Dann passt du perfekt zu uns – wir freuen uns ganz besonders auf deine Bewerbung.