Für Pädagog:innen, Lehrer:innen, psychosoziale Berater:innen
und Eltern, die Kinder stark machen wollen
„Weil Kinder mehr brauchen als gute Noten – sie brauchen
innere Stärke.“
Starttermin via ZOOM: Freitag: 13.02.2026
Vertiefungstage: 01.04.-03.04.2026
In wenigen Monaten lernst du, Kinder & Jugendliche in ihrer mentalen Stärke zu fördern, Mobbing vorzubeugen, Lernblockaden zu lösen und sie sicher durch Übergänge im Schulleben zu begleiten.
Starte jetzt mit einer Ausbildung, die dich nicht nur fachlich weiterbringt, sondern dir eine erfüllende Berufung eröffnet.
Bekannt aus:
Warum es gerade jetzt so wichtig ist, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten
Der Druck im Schulsystem wächst: Leistungsanforderungen, Prüfungsstress, Mobbing und soziale Unsicherheiten sind Alltag.
Immer mehr Kinder fühlen sich überfordert, verlieren ihre Motivation oder ziehen sich zurück.
Hier kommst du als Schulcoach ins Spiel:
Der Bedarf an qualifizierten Schulcoaches steigt – jetzt ist deine Chance, Teil dieser Bewegung zu werden.
Für Schüler:innen: Du hilfst ihnen, Prüfungsangst zu überwinden, Selbstvertrauen zu entwickeln und mit Freude zu lernen.
Für Schulen: Du bietest Workshops und Programme zu Resilienz, Motivation, Anti-Mobbing und sozialem Miteinander.
Für Eltern: Du gibst Orientierung, wie Kinder mental gestärkt durch Übergänge und schwierige Phasen begleitet werden können.
Was dich in der Schulcoach-Ausbildung erwartet
In dieser praxisnahen Ausbildung erlernst du fundiertes Wissen aus Pädagogik, Coaching und Resilienztraining – und setzt es direkt um:
Resilienztraining Kinder: Widerstandskraft entwickeln, Stress abbauen, Selbstbewusstsein stärken
Anti-Mobbing Coach: Prävention, Intervention & sichere Begleitung
Lerncoaching Kinder: Motivation steigern, Lernblockaden lösen, Konzentration fördern
Übergangscoaching Schule: Kinder beim Schulstart, Schulwechsel oder in kritischen Lernphasen stärken
Soziale Kompetenzen fördern: Gruppendruck meistern, Konflikte lösen, ein starkes Miteinander schaffen
Mach Kinder stark für die Schule – und fürs Leben.
Für wen ist die Ausbildung gedacht?
Für psychosoziale Berater:innen, Coaches & Trainer:innen
Erweitere dein Angebot um Schulcoaching und positioniere dich klar mit einem gefragten Thema: mentale Stärke und Resilienz im Schulalltag.
Baue dein Klientenportfolio aus mit Eltern & Schulen, die nach Lösungen suchen..
Hilf Schüler:innen, Lernblockaden und Ängste zu überwinden.
Stärke deine Expertise mit einem gefragten Zertifikat.
Für Pädagog:innen, Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen
Die Arbeit mit Kindern macht dir Freude – doch Leistungsdruck, Mobbing und Überforderung belasten?
Mit dieser Ausbildung erhältst du praxisnahe Methoden, um Kinder gezielt zu unterstützen.
Du wirst zur Brücke zwischen Eltern, Schule und Schüler:innen.
Du baust dir neue Chancen auf – in deinem pädagogischen Umfeld oder als selbstständige:r Schulcoach.
Für Eltern & Quereinsteiger:innen
Du möchtest Kinder mental unterstützen und mit Sinn arbeiten?
Mit dem Schulcoach-Zertifikat kannst du dir eine neue, sinnstiftende Berufung aufbauen.
Du stärkst Kinder im Schulalltag und hilfst ihnen, selbstbewusst ihren Weg zu gehen.
Warum diese Ausbildung genau die Richtige ist?
Zukunftssicher & gefragt: Mentale Stärke, Resilienz und Anti-Mobbing sind die Themen, nach denen Schulen und Eltern heute suchen. Mit dieser Ausbildung positionierst du dich in einem wachsenden Feld mit Sinn und Perspektive.
Mehr als Theorie: Du lernst nicht nur Konzepte kennen, sondern erhältst praxiserprobte Methoden, die du sofort in Schulen, im Einzelcoaching oder in Workshops einsetzen kannst.
Persönliches Wachstum: Du stärkst nicht nur Kinder und Jugendliche – du entwickelst dabei auch deine eigene Gelassenheit, Klarheit und innere Stärke weiter.
Nachhaltige Wirkung: Als Schulcoach veränderst du nicht nur das Leben einzelner Kinder, sondern prägst ganze Klassen, Familien und Schulgemeinschaften.
Flexibel & praxisnah: Die Ausbildung ist berufsbegleitend und größtenteils online aufgebaut. Die Praxistage werden im Hybrid-Format angeboten – das heißt, du kannst sie entweder vor Ort in Präsenz besuchen oder bequem online teilnehmen. So passt sich die Ausbildung flexibel an deinen Alltag und deine Möglichkeiten an.
Finde jetzt heraus, wo deine Stärken liegen.
Starttermin via ZOOM: Freitag: 13.02.2026
Vertiefungstage: 01.04. – 03.04.2026
Preis:
Ausbildungsstart: 13.02.2026
Early Bird:
bis zm 1. Dez. 2025
Einmalzahlung: € 2200,-
oder 10 Raten zu je € 240,- (Gesamt: € 2400,-)
oder
2 Raten zu je € 1120,- (Gesamt: € 2240,-)
Normalpreis: € 2500,-
(ab dem 2. Dezember 2025)
Hallo, ich bin Claudia Toth, MSc, Familienberaterin.
„Familie ist das, was du daraus machst.“
Schön, dass du dich für die Ausbildung zur ganzheitlichen Kinder-, Jugend- und Familienbegleitung interessierst!
Unsere heutige Gesellschaft stellt immer höhere Anforderungen an Eltern – alles soll perfekt laufen, doch oft bleibt dabei das Wesentliche auf der Strecke: die Verbindung, die gemeinsame Zeit und das echte Miteinander.
Ich träume davon, dass unsere Kinder in 20 Jahren...
- achtsam mit sich und anderen umgehen,
- Werte nicht nur kennen, sondern auch leben,
- Verantwortung für sich und ihr Umfeld übernehmen,
- sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst sind und selbstbewusst handeln,
- klare Ziele haben und diese mutig verfolgen.
Dafür braucht es Menschen wie dich – Begleiter, die Familien mit Herz und Wissen unterstützen und ihnen helfen, ihren eigenen Weg zu finden.
Als dreifache Mama, Pädagogin und Familienberaterin weiß ich, wie wertvoll es ist, jemanden an der Seite zu haben, der Orientierung gibt und Mut macht. Als Familienbegleiterin bist du nicht nur Beobachterin, sondern aktiver Teil von Veränderung – du bringst spürbaren Mehrwert, stärkst Verbindungen und gestaltest Zukunft.
Bist du bereit, Familien nachhaltig zu unterstützen?